Es handelt sich um große, blaue Transportcontainer, die seit Jahrzehnten zur Beförderung von Waren über das Meer verwendet werden. Sie sind äußerst robust und können viel einstecken, was sie ideal für den Warentransport macht. Im Laufe der Zeit begannen Menschen die Praktikabilität von Transportcontainern für den Speichereinsatz zu erkennen. Schließlich dienen sie nicht nur zum Versand von Dingen – sie können auch Wohnräume sein! Bald darauf Speichercontainerhäuser fingen solche Projekte an, überall aufzutauchen und das Konzept wurde allgemein bekannt.
Als viele Menschen begannen, mit Speichercontainern Wohnungen zu bauen, entstand eine Bewegung um dieses Konzept. Es zeigte, dass man einen Transportcontainer in etwas verwandeln kann, das einem fertigen Haus ähnelt, anstatt eine Highlander-Hütte von Grund auf zu bauen. Container werden zunehmend weniger platzanfordernd und bieten hervorragende Möglichkeiten für Menschen, die einfach leben möchten, oder die einfach ein kleineres, überschaubareres Zuhause wollen.
Der Bau eines Speichercontainerräume ist einfacher, als er scheint. Zuerst musst du den richtigen Container für dich finden. Ein blauer Transportcontainer ist nicht nur der Standard, du kannst einen großen oder kleinen kaufen, je nach Bedarf. Sobald du deinen Container hast, ist der nächste Schritt, die Basis oder das Fundament für dein Häuschen zu bauen. Es könnte so einfach sein wie ein Betonfundament, oder du baust ein vollständiges Fundament, wenn du später noch eine weitere Etage hinzufügen möchtest.
Sobald du deinen Container eingerichtet hast, musst du sicherstellen, dass es drinnen bequem bleibt. Container bestehen aus Stahl und können daher im Sommer extrem heiß und im Winter extrem kalt werden. Durch die Installation von Isolation kann die Temperatur im Inneren des She-Sheds optimal geregelt werden. Du musst auch Fenster und Türen installieren, um Licht und Luft hereinzulassen. Auch eine Veranda oder eine Terrasse ist eine perfekte Möglichkeit, zusätzlichen Freiraum im Freien zu schaffen, umgeben von Natur und frischer Luft.
Autarkes Leben ist ein wichtiger Bestandteil des Lebens in einer Containerhütte. Sie stützen sich auf erneuerbare Energiequellen, wie Solarenergie und Windkraft, anstatt Strom durch Leitungen zu beziehen. Durch diesen Lebensstil werden sie unabhängiger und lernen, mit der Natur eins zu sein. Es ist einfacher, Containercottages energieeffizient zu gestalten, da diese kleiner sind. Man kann Solarpanele auf dem Dach installieren, um tagsüber Energie von der Sonne zu sammeln, und auch Batterien besitzen, um sie für den späteren Gebrauch in der Nacht zu speichern, wenn es dunkel ist.
Ein weiteres wichtiges Element für ein nachhaltiges Lebensmuster ist Wasser. Du musst Wasser finden und sammeln. Eine der gebräuchlichsten Optionen besteht darin, Regenwasser zu sammeln. Du kannst auch einen Speicherbehälter anpassen, um als Wasserspeichertank zu dienen, damit du immer dann, wenn du es brauchst, Wasser zur Hand hast. Auch die Entsorgung von Abfällen muss berücksichtigt werden. Umweltfreundliche Autark-Toiletten. Viele Menschen, die autark leben, verwenden Komposttoiletten oder nutzen ein Klostersystem, um Abfälle zu behandeln.
Zweitens sind Container-Cabins umweltfreundlich. Die Wiederverwendung eines Transportcontainers ist Recycling, und er landet nicht auf einer Deponie, und das ist eine gute Sache für die Umwelt (solange du weniger Dieselkraftstoff zum Verschiffen verwendest, oder?). Damit recycelst du und reduzierst Abfall. Drittens sind Container-Cabins stabil und langlebig. Transportcontainer sind darauf ausgelegt, alles von Regen bis zu starken Winden zu bewältigen und sind darauf hin entworfen, eine dauerhafte Stärke zu haben. Wenn sie gut gepflegt werden, können diese Cabins ein Leben lang halten.